Kurzinfos
Autor: Sandie Holst, Egon Wamers
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichung: 2017
Gestaltung
Informationen
Quellentreue
Das Buch »Odin, Thor und Freyja« ist ein Begleitband zu der gleichnamigen Museumsausstellung in Frankfurt am Main, welche in Zusammenarbeit mit eben jenem Archäologischen Museum Frankfurt und dem
Dänischen Nationalmuseum Kopenhagen im Frühjahr 2017 verwirklicht wurde. Im Vordergrund stehen hierbei also vor allem archäologische Funde, die durch Textstellen verschiedenster mittelalterlicher
Quellen aufbereitet werden.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung unterschiedlichster Funde sowie auf dem Vergleich von dänischen und fränkischen Fürstenresidenzen. Dabei sticht vor allem Tissø heraus,
bemerkenswert wegen seiner schieren Größe und der Zahl der Ausgrabungsstücke. Neben Alltagsgegenständen gehört dazu eine Masse an religiösen Objekten, die geopfert wurden (Tierknochen, Waffen,
Schmuck), bzw. Rückstände kultischer Plätze. So ergibt sich für Tissø das Bild einer gewaltigen Königsresidenz mit großer Halle, Handels- und Handwerksplätzen sowie einem mächtigen Kultareal mit
Tempel, Opferbrunnen und Opferseen.
Durch die Forschungsarbeit konnte reges Leben am Hofe belegt werden, festliche Bankette etwa, Handel und ausschweifende Opferriten.
In dieser Hinsicht ist das Buch eine klare Empfehlung wert. Die Seiten sind bildgewaltig gestaltet, die Texte kurz und prägnant. Zahllose Funde werden dargestellt, ebenso Rekonstruktionen von
Tissø, ein Götterstammbaum und Karten von Nordeuropa und dem Frankenreich.
Leider nur stiefmütterlich behandelt wird das Thema, welches das Buch groß im Titel trägt: Zwar werden alle drei Götter, Odin, Thor und Freyja (und im Kapitel von Tissø auch Týr) kurz behandelt,
insgesamt gibt es aber kaum bis nichts Neues über die heidnische Götterwelt. Das ist insbesondere deswegen schade, weil im Vorwort explizit darauf hingewiesen wird, dass sich neue Erkenntnisse
ergeben hätten. Zwar muss man dem Forscherteam zugute halten, dass die Fundstücke von Götter- und Walkürendarstellungen die literarische Überlieferung ergänzen bzw. bestätigen, neue Erkenntnisse
sucht man allerdings vergebens.
Nichtsdestotrotz erweitert das Buch den persönlichen Blick auf das Thema deutlich, indem es dem Leser auf realistische Art und Weise das tatsächliche Leben von mittelalterlichen Skandinaviern vor
Augen führt und verdeutlicht, wie eng sie und das Frankenreich einander beeinflusst haben.
Kommentar schreiben
Nachtsegler (Montag, 17 Dezember 2018 03:38)
Wertvoller Tipp.
Nachtsegler (Dienstag, 18 Dezember 2018 19:57)
Das wird ja langsam inflationär...
Ein Vorschlag bzgl. der Medien: sehr interessant aus meiner Sicht sind die Werke „Hugsja“ und „Skuggsja“ von I. Bjornson und E. Selvik sowie die Alben der Isländer Arstidir Lifsins, welche sich prosaisch-tradiert der jeweiligen Tradition widmen.
Eichenstamm (Mittwoch, 19 Dezember 2018 13:16)
Árstíðir Lífsins sind mir ein Begriff, irgendwo auf meinem Computer liegt ein Album von ihnen rum ;) Die anderen beiden werde ich mir gerne mal zu Gemüte führen. Danke für den Tipp!
Nachtsegler (Donnerstag, 17 Januar 2019 19:19)
Ich hoffe, sie haben dir gefallen.
Eigentlich bin ich mir bei Ivar und Einar sogar sicher.
Eichenstamm (Donnerstag, 31 Januar 2019 16:13)
Völlig zurecht - wunderschöne Musik.
Danke für den Tipp, das Lied entführt in geliebte Seelenlandschaften.